Seit 1999 gibt es die Firma AgraPhytoMed. Sehen Sie sich in unserer Galerie um! Bei Ihrer virtuellen Streiftour können Sie sich einen ersten Eindruck über unser Angebot verschaffen. Am besten schauen Sie auch einmal direkt bei uns vorbei!
Betriebsleiter.
Name Dr.Wolfgang M.LehmannAkad.Tit.: Dr. sc. agr.(Dipl.-Ing.agr.) geb. am 26.10.1959 in Berlin Familienstand: verh.17.10.1988 1 Kind Saatsangehörigkeit. deutsch |
2018 Firma in Brandenburg Anbau und Verarbeitung von Heilpflanzen zur Herstellung von Ausgangsdroge für pharmazeutische Unternehmen
2015 - 2018 Biozertifizierter Anbau und Verarbeitung von Kamille
und Calendula
2001 – 2018 Spezialisierung auf Anbau, Ernte, Transport, Waschen,
Zerreißen, Trocknen,Vermahlen (Vorbrecher, Schneidmühle, Hammermühle: das ganze System mit einem Drucksauggebläse kombiniert zur Kühlung der vermahlenen Gutes und Weiterführung bis zum Abpacken z.B. in Big Bags
03/2001 – 03/2004 Weiterbildung Organisationsentwicklung (berufsbegleitend):
Personalentwicklung, QM, Entwicklung von Organisationen, Marketing, Konfliktmanagement, Verhandeln, Veränderungsprozessen gestalten, u.a.
02/2001 – 03/2003 Projektleiter für ein Forschungsvorhaben zur Zusammenarbeit dreier Firmen auf dem Gebiet der Heilpflanzenzucht, des –Anbaus und der –Verarbeitung zu einem Arzneimittel. Beantragt und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).
Ab 02/1999 Selbständig: Projektierung und Beratung im
Heilpflanzen-Anbau, -Ernte –und Erntenachbereitung,
Vertrieb von Arzneipflanzen,
Heilpflanzen, pharmagerechte Ausgangsdroge.
12/96 – 01/99 Assistenz der Geschäftsleitung der Firma
Weber & Weber biologische Arzneimittel:
05/96 – 11/96 Zusatzqualifikation: BWL/Marketing/Qualitätssich. nach
ISO 9000ff/Öko-Audit
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft
12/95 - 05/96 Erstellung von Expertisen als Grundlage zur Anmeldung
von Pflanzenstärkungsmitteln, Übersetzung von
Fachliteratur (NL/D)
04/92 – 11/95 Projektleiter eines Forschungsprojektes
(konzipiert und durchgeführt)
gefördert vom BMFT Jülich, ehemals Kernforschungsanstalt (“biotechnologie 2000 – indirekt spezifische Förderung“):Erstellung von Pflanzenextrakten und Prüfung auf deren biologischen Wirksamkeit
Anstellung für diese Tätigkeit bei der Firma Dr.Schaette
Studium:
1987 – 1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorarbeit) am Institut für
Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz: Fungizide
Inhaltsstoffe des
Neembaums (Azadirachta indica und Melia azedarach)
1979 – 1986 Agrarwissenschaften / Universität Göttingen, Fachrichtung
Pflanzenproduktion, Diplomarbeit: Standortstudie in
Marokko,
Verbesserung der Grünlandwirtschaft unter bes.Berücks. v.
Bodentypen
Schulbildung:
1974 – 1979 Rudolf Steiner Schule Berlin (Waldorfschule), Abschluß:
Abitur
1965 – 1974 De Vrije School in Den Haag (Waldorfschule) (Niederlande)
Sprachkenntnisse:
Deutsch (1.Muttersprache),
Holländisch (2.Muttersprache)
Englisch (gut in Wort und Schrift)
Französisch (gut in Wort und Lesen)
Spanisch Anfänge
Besondere Kenntnisse:
<< Neues Textfeld >>